Schutz

vor sexualisierter Gewalt

Uns ist es wichtig, dass du dich bei unseren Angeboten wohl und sicher fühlst. Gemeinsam mit den Teilnehmenden und dem Team arbeiten wir an einem Rahmen, in dem das möglich ist. Wir wenden uns entschieden gegen Diskriminierung, Mobbing, körperliche und psychische Gewalt. Dazu gehört insbesondere auch sexualisierte Gewalt. Damit sexualisierte Gewalt bei uns keinen Raum hat, haben wir ein Schutzkonzept entwickelt.

Sexualisierte Gewalt beschreibt alle Handlungen, bei denen Sexualität zur Machtausübung oder Grenzverletzung genutzt wird – bewusst oder unbewusst. Sie kann körperlich, verbal oder digital stattfinden. Egal ob Sprüche oder Kommentare, Berührungen oder andere körperliche Übergriffe: Sexualisierte Gewalt verletzt das Gefühl von Sicherheit und die Freiheit, über den eigenen Körper zu bestimmen. Deshalb möchten wir ein Umfeld schaffen, in dem Grenzen respektiert und frühzeitig wahrgenommen werden. Wir möchten alle ermutigen, sensibel zu sein – für sich selbst und für andere.

Schutzkonzept Download

Melde dich bei uns!

Wenn du dich unwohl fühlst oder das Gefühl hast, dass andere es tun, kannst du dich jederzeit bei uns melden! Wir nehmen dich ernst, hören zu und handeln im Bedarfsfall nach klaren Abläufen, damit Betroffene Unterstützung erhalten.

Team

Auch außerhalb von Veranstaltungen kannst du immer Personen aus unserem Team direkt ansprechen. Melde dich einfach bei der Person, zu der du das meiste Vertrauen hast, um dein Anliegen mitzuteilen. Auf unseren Teamseiten findest du alle E-Mail Adressen. Natürlich kannst du auch direkt im Jugendbüro Mitte oder im Kinder-und Jugendbüro Neukölln anrufen und nach der entsprechenden Person fragen.

Interne Ansprechpersonen

Kathrin und Mariella sind die zuständigen Ansprechpersonen zum Thema sexualisierte Gewalt von Demokratie & Dialog. Mariella ist Teil des ehrenamtlichen Vorstands, Kathrin ist als pädagogische Koordination im FJB angestellt. Wenn du nicht weißt, an wen du dich wenden sollst oder gerade nicht mit einem vertrauteren Menschen aus dem Team sprechen kannst oder möchtest, melde dich sehr gerne bei den beiden.

Weitere Ansprechstellen

Hierhin kannst du dich auch wenden

Wildwasser e.V. – Mädchenberatung

Wir hören zu. Wir glauben dir. Wildwasser begleitet Mädchen* und Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben – egal, ob aktuell oder in der Vergangenheit. Auch Angehörige und Unterstützer*innen finden hier Hilfe.

🌐 www.wildwasser-berlin.de

📞 030 / 693 91 92

📧 maedchenberatung@wildwasser-berlin.de

Kinder- und Jugendtelefon

Drüber reden hilft. Hier bekommst du ein offenes Ohr, wenn du überfordert bist, Sorgen hast oder einfach jemanden zum Reden brauchst. Gemeinsam wird nach Lösungen gesucht – anonym, kostenlos und vertraulich.

🌐 www.berliner-kjt.de

📞 0800 111 0 333 oder 116 111

📱 Auch vom Handy kostenlos erreichbar

Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch

Hier bekommst du vertrauliche Beratung, wenn du sexualisierte Gewalt erlebt hast oder dir Sorgen machst. Das Angebot ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – auch Angehörige. Die Beratung ist mehrsprachig, anonym und in Gebärdensprache möglich.

🌐 www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-telefon

📞 0800 22 55 530

💬 Nachricht schreiben

LARA – Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen

Für Frauen, trans, inter* und nicht-binäre Menschen ab 14 Jahren. LARA unterstützt nach sexuellen Übergriffen, Belästigung oder Gewalt – in Partnerschaften, im öffentlichen Raum oder durch Bekannte. Die Beratung ist professionell, solidarisch und ohne Vorbedingungen.

🌐 www.lara-berlin.de

📞 030 / 216 88 88

📧 info@lara-berlin.de

Berliner Jungs – Hilfe für Jungen* bei sexualisierter Gewalt

Schutz. Beratung. Prävention. Berliner Jungs bietet Beratung und Unterstützung für Jungen*, die sexualisierte Gewalt erfahren haben – ebenso für Angehörige und Fachkräfte. Auch Fortbildungen und Präventionsangebote gehören zum Programm.

🌐 www.berlinerjungs.de

📧 info@berlinerjungs.de