In einer Serie von Workshops in Zusammenarbeit mit der Schwarzkopf-Stiftung haben wir junge Europainteressierte in die Grundlagen der Moderation eingeführt. Dabei ging es inbesondere um
- Verständnis für die Grundprinzipien erfolgreicher Moderation,
- Wissen über verschiedene Moderationsabläufe und -phasen,
- Überblick zu verschiedenen Moderationsstilen und -techniken,
- Einblick in hilfreiche Moderationstips und Moderationstricks,
- Diskussion über Strategien der Einbindung des Publikums, und,
- vor allem: um Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Moderationstechniken.
Aufbauend auf diesen Einführungswochenenden arbeiteten wir in Aufbau-Workshops mit jungen moderationserfahrenen Europainteressierten zusammen mit dem Ziel, sie in weiterführende Techniken und Prinzipien der Gesprächsmoderation einzuführen. Dabei ging es dann insbesondere um
- Auffrischung der Grundprinzipien und -kenntnisse erfolgreicher Moderation,
- Überblick verschiedener Moderationsstile und -techniken,
- Überblick verschiedener Strategien der Einbindung des Publikums, und um
- praktische Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Moderationssituationen.
Anbei das Skript eines Moderationsworkshops als Beispiel » 2010, pdf, 1 MB.